Angebot | Kauf einer Wohnung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG), vererbbares und in das Grundbuch eingetragenes Eigentum. Die ausgewiesene Rendite bezieht sich auf die Bruttoeinnahmen bezogen auf den Kaufpreis (ohne Berücksichtigung der evtl. anfallenden Kosten für die Vermietung sowie Hausgeld/Instandhaltung)! |
---|---|
Lage | Lindenstraße 5, 18586 Göhren (ca. 1.300 Einwohner) |
Objekt | 8 Wohnungen |
Baujahr | Die Fertigstellung ist für Ende 2016 geplant. |
Größe Einheiten | 52,24 m² - 86,00 m² |
Mietvertrag | Die kalkulierten Mieten variieren je nach Saison und Wohnungstyp und stellen lediglich Prognosen jedoch keine Garantien dar. |
Beginn Miete | Erste Mieteingänge für Anfang 2017 geplant. |
Kaufpreis | Die Preise liegen zwischen 187.689 € - 345.962 € - Nettokaufpreise bei touristischer Vermietung. Kaufpreis ca. € 3.356/m² |
Mietzins p.a. | bis 7,03 % auf den Gesamtkaufpreis p.a. anfängliche Mietrendite (Prognose - abhängig von der Vermietungssituation) |
Nebenkosten | 5,00 % Grunderwerbsteuer Maklergebühren: 3% zzgl. MwSt. ca. 2,00 % Notar- und Gerichtskosten |
Steuer | Abschreibung i. d. R. 2 % der Gebäudeherstellungskosten über 50 Jahre sowie besondere Abschreibung der Außenanlage und Einrichtungskosten, steuerliche Effekte sind individuell zu ermitteln. |
Energiedaten
Energieausweistyp | Energieausweis liegt noch nicht vor |
---|---|
Baujahr | 2015 |
Besonderheiten
Die ausgewiesene Rendite bezieht sich auf die Bruttoeinnahmen bezogen auf den Kaufpreis (ohne Berücksichtigung der evtl. anfallenden Kosten für die Vermietung sowie Hausgeld/Instandhaltung)!
Beschreibung
Die „Villa Anni“ ist Architektur die inspiriert und eine Prise Moderne und Individualität liebt. Mit Bedacht gewählt, fügen sich ihre Form und Farbgebung sanft in den traditionellen Stil der klassischen Bäderarchitektur ein.
Ganz im Sinne der Insel, Trend und Tradition zu verbinden, wird die „Villa Anni“ als Schwester der bereits fertiggestellten „Villa Antje“ das Ostseebad bereichern und vollendet so durch ihre Gestaltung ein harmonisches Gebäudeensemble.
In der attraktiven Lage entstehen, nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt, acht Wohnungen in einem freistehenden Neubau. Das Gebäude besteht aus drei Geschossen inklusive Dachgeschoss, wobei die Wohnungen von ansprechender Ausstattung und Bauweise sind. Die Wohnungsgrößen liegen ca. zwischen 52 qm und 86 qm. Die Grundrisse und Ausstattungen eignen sich nicht nur wunderbar für die Nutzung in den Ferien, sondern bilden ebenfalls ein attraktives Angebot für dauerhaftes Wohnen. Des Weiteren verfügt die Villa über eine Tiefgarage.
Lagebeschreibung
Rügen ist Deutschlands größte Insel. Sie liegt vor der Ostseeküste und gehört zu Mecklenburg-Vorpommern. Die Insel, durch den “Rügendamm” mit dem Festland verbunden, wird von der Kreisstadt Bergen verwaltet. Wer Rügen besucht, hat nur einen Wunsch: Wieder zu kommen. Uralte Wälder, wunderschöne Alleen und strahlend weiße Strände umspült von der Ostsee, ein großes Angebot für Kulturliebhaber, ausgewählte Gastronomie für jeden Geschmack und unzählige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, ob sportlich oder lieber entspannt - das alles bietet Rügen. Frische reine Luft, eine stetige, angenehm leichte Brise und viel Sonnenschein prägen das Inselklima.
Die einzigartige Lage Göhrens an Rügens Ostspitze, inmitten des Biosphärenreservats bietet von seinen sanften Hügeln einen wunderbaren weiten Blick über das Meer, wie auch über die Felder und Wiesen im Inland. Im Laufe der Jahre wandelte sich das Ostseebad von einem traditionellen Fischerdorf zu einem modernen Ostseebad. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in der Architektur wieder. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts waren es insbesondere reiche Kaufleute aus dem Raum Berlin, die zunächst für ihre Familien prächtige Ferienhäuser in unmittelbarer Nähe zur Ostsee erbauen ließen.
Nur 6 km südlich von Sellin und Binz entfernt liegt das Ostseebad Göhren. Ein- gebettet in das Biosphärenreservat, umsäumt vom Nord- und Südstrand, wurde der Ort im Jahre 2007 aufgrund seiner hervorragenden Lebensqualität zum offiziellen Kurort ernannt. Der angenehme Seewind, die besondere Meeresluft und viele Sonnenstunden machen das Ostseebad zu einem perfekten Aufenthaltsort, wo der Alltag schnell vergessen ist.
Eine gut ausgebaute Infrastruktur sorgt für die Erfüllung vieler Wünsche in der wertvollen Ferienzeit. Im Ortszentrum und an der Promenade finden Sie was Ihr Herz begehrt: den Supermarkt für den täglichen Bedarf oder das gehobene Restaurant für die besondere Gelegenheit. Lassen Sie sich verwöhnen!
Nr. | Zimmer | Größe | Mietzins p.a. | Kaufpreis | Status | |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | 2 | 58,96 m² | 7,03 % | 187.689 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
02 | 3 | 67,28 m² | 5,92 % | 220.280 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
03 | 4 | 82,23 m² | 6,29 % | 256.331 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
04 | 2 | 56,35 m² | 6,51 % | 202.021 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
05 | 3 | 67,54 m² | 5,62 % | 231.261 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
06 | 4 | 82,07 m² | 5,78 % | 277.205 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
07 | 3 | 86,00 m² | 4,57 % | 345.962 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
08 | 3 | 52,24 m² | 6,26 % | 208.721 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
Allgeimeines
In der Vergangenheit konnte man sich mit dem Erwerb von Immobilien weitgehend gegen Kaufkraftverlust und Inflation absichern. Langfristige Entwicklungen der Immobilienpreise unterliegen zum Teil jedoch hohen Schwankungen. Die beim Kauf anfallenden Nebenkosten, Vertriebs- und Finanzierungskosten führen bei einem frühzeitigen Verkauf zu nachteiligen Ergebnissen. Projektspezifische Angaben zum konkreten Objekt liefert der Verkäufer der Immobilie. Außer im Falle grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz, kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Es gelten allein die Angaben aus den Kaufvertragsunterlagen.
Wirtschaftliches und steuerliches Ergebnis
Werbungskosten sowie die Bemessungsgrundlage für die steuerliche Abschreibung und die dargestellten steuerlichen Ergebnisse der Anlage aus der Beispielrechnung stehen unter dem Vorbehalt der Anerkennung durch die jeweils zuständige Finanzbehörde. Änderungen in der Praxis der Finanzverwaltung, der Rechtsprechung und der Steuergesetze sind möglich. Die Höhe der steuerlichen Auswirkungen der Investition richtet sich nach der persönlichen Situation des Erwerbers.
Die Steuerberechnungen aus der Musterberechnung werden auf der Grundlage erstellt, dass die Immobilienanlage nicht unter die Regelungen des §15b EStG fällt. In Einzelfällen kann bei Anwendung der Vergleichsrechnung nach §2 Abs. 6, §31, §36 Abs. 2 EStG eine geringere festzusetzende Einkommensteuer ermittelt werden. Die Tarifberechnung der Einkommensteuer erfolgt gem. §32a EStG. Die vorliegende Beispielrechnung hat aufgrund der Vielzahl der steuerlichen Besonderheiten des EStG nicht für jede individuelle Einkommenssituation und -kombination Gültigkeit, z. B. bei der Anwendung der §32b, und §34 EStG. Die Musterberechnung stellt keine steuerliche Beratung dar, diese ist nur den steuerberatenden Berufen vorbehalten. Lassen Sie deshalb Ihren steuerlichen Berater auf Basis der aktuellen Steuergesetzgebung die für Ihre Einkommenssituation gültigen, relevanten Vorschriften überprüfen.
Inflation, Wertsteigerung, Mietsteigerung
Angaben zur Inflation und einer daraus in die Zukunft hochgerechneten Miet- und Wertsteigerung basieren auf Ihren Angaben und sind unverbindliche Annahmen. Die für die Berechnung getätigten Angaben können für die Zukunft nicht garantiert werden. Die angenommenen Ergebnisse unterliegen der künftigen Steuergesetzgebung. Die für Ihre persönliche Situation maßgebenden Steuerregelungen, insbesondere Einkommensteuer sind von Ihnen zu beachten.
Konditionen der Finanzierung
Bei den Angaben zur Finanzierung handelt es sich um kein verbindliches Finanzierungsangebot. Konditionen der Finanzierung werden zum Zeitpunkt der Kreditaufnahme von Ihrem Kreditinstitut festgelegt und können von den in der Musterberechnung ausgewiesenen Werten abweichen. Das ausgewiesene Ergebnis kann sich, abhängig von der beim Erwerb gewählten Tilgungsvariante und den übrigen Finanzierungskonditionen, ändern. Die Tilgungshöhe richtet sich dabei nach der entsprechenden Bruttofinanzierung. Abweichungen bei den Zins- und Tilgungsleistungen können sich durch verschiedene Berechnungs- und Verrechnungsmethoden ergeben. Bei einem Zinsfestschreibungszeitraum von mindestens 5 Jahren kann ein Damnum in Höhe von bis zu 5 v.H. als Werbungskosten angesetzt werden. Der darüber hinausgehende Teil ist auf den Zinsfestschreibungszeitraum zu verteilen. Falls diese Regelung für die vorliegende Berechnung zutrifft, wird diese Verteilung aus Vereinfachungsgründen nicht vorgenommen, die steuerlichen Ergebnisse können daher durch den unterschiedlichen Werbungskostenansatz des Damnums von den ausgewiesenen Ergebnissen der Musterberechnung abweichen. Die tatsächlichen aus der Finanzierung entstehenden Werbungskosten müssen Sie durch Ihren steuerlichen Berater für Ihren Einzelfall berechnen lassen.
Angabenvorbehalt
Die Berechnung stellt ein reines Musterbeispiel unter Ausschluss jeglicher Rechts- und Steuerberatung dar. Eine Übertragbarkeit dieser Musterberechnung auf die tatsächliche finanzielle Situation des Erwerbers wird nicht garantiert. Die Angaben und Berechnungen der Musterberechnung wurden mit Sorgfalt zusammengestellt und entsprechen den gegenwärtigen gesetzlichen Bestimmungen sowie sonstigen Vorschriften. Abweichungen oder Änderungen können aufgrund von Auslassungen, Zusammenfassungen, Irrtümern o.ä. oder durch abweichende künftige wirtschaftliche Entwicklungen oder Änderungen von Gesetzen, der Rechtsprechung oder der Verwaltungspraxis oder auch der persönlichen finanziellen Situation des Erwerbers eintreten und berühren nicht die Wirksamkeit des Kaufes. Für das Erreichen der wirtschaftlichen und steuerlichen Ziele des Erwerbers wird keine Gewähr übernommen. Von dieser Beispielrechnung abweichende Angaben oder Zusagen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung der jeweiligen Vertragspartner. Die Angaben im gültigen zugehörigen Kaufvertrag und der Teilungserklärung sind im Einzelfall immer maßgebend.